Burgkapelle Dinklage Fotos auf dieser Seite (bis auf die Abbildung des Kunstwerkes in der Behinderteneinrichtung): Privatarchiv
|
 |
|
In Dinklage befindet sich die elterliche Burg Galens, wo er das Licht der Welt erblickte. Vor dem Eingang zur Burg stehen zwei alte Linden, deren eine von Clemens August am Tag seiner Erstkommunion gepflanzt wurde.
|
 |
 |
Bild- und Texttafeln zum Leben Galens vor der Burgkapelle von Dinklage.
|
 |
 |
Auf dem Kirchplatz befindet sich eine lebensgroße Steinskulptur aus Granit, die Galen darstellt.
|
 |
 |
Ebenfalls auf dem Kirchplatz befindet sich ein Brunnen mit einem Amboss.
|
 |
Detail am Fuße des Brunnens: der Paulusdom von Münster.
|
Detail am Fuße des Brunnens: das Geburtshaus Galens.
|
Detail am Fuße des Brunnens: der Wahlspruch Galens.
|
Detail am Fuße des Brunnens: St. Matthias in Berlin.
|
Erinnerung mit einem Predigtauszug von Clemens August von Galen in der Kirche von Dinklage.
|
In der Pfarrkirche St. Catharina wird in einer Seitenkapelle eine Reliquie Galens ausgestellt, ferner eine Mitra und ein Evangeliar.
|
 |
 |
|
|
Eine Grundschule von Dinklage heißt Kardinal-von-Galen-Schule.
|
 |
Ferner erinnert die Benennung einer Straße an den Kardinal.
|
Auch eine Behinderteneinrichtung heißt Kardinal-von-Galen-Haus. 1989 gestaltete der Künstler Ferdinand Starmann, Neuenkirchen, dieses Kunstwerk. Es hängt im Eingangsbereich der Einrichtung und skizziert das Leben des Kardinals Clemens August von Galen. Der Künstler benutzte Lindenholz, da der Vater zur Geburt aller Kinder eine Linde pflanzte. Auf dem Bischofsstab befinden sich Symbole, die markante Stationen im Leben unseres Namenspatrons verdeutlichen. Besonders seinen Widerstand gegen die Greuel des Nationalsozialismus greift der Künstler auf.
|
 |
|