
Das Staatliche Gymnasium wurde nach dem Zweiten Weltkrieg Clemens-August-Gymnasium genannt. Im Foyer der Schule steht eine Marmorstatue des Kardinals.
|

Ferner ist in Bethen bis heute ein Primizkelch aus dem Nachlass des Seligen im Gebrauch. Das rechte Bild zeigt die Rückgabe des Kelches nach der Ausstellung "Vasa Sacra" an Weihbischof Timmerevers. Fotos: Peter Kreier
|
|
Im Ortsteil Bethen erinnert eine Gedenkplatte an die Aufenthalte Galen an diesem bedeutsamen Wallfahrtsort des Oldenburger Landes.
|
Im Ortsteil Stapelfeld heißt die katholische Akademie und Heimvolkshochschule Kardinal-von-Galen-Haus. In der Hauskapelle wird ein Abguss seiner Totenmaske gezeigt.
|
|